04.10.21

Deodorant zum nachfüllen
Alle Deodorants, die wir jedes Jahr verbrauchen, landen später auf der Abfalldeponie. Sie sind sehr schädlich für die Umwelt und für uns selbst, weil sie einen hohen Grad an Chemikalien und Giftstoffen enthalten.
Kannst du Deo nachfüllen?
Nachfüllbare Deos sind eine einfache Möglichkeit, deinen Plastikmüll zu reduzieren. Wir haben jetzt unsere eigene umweltfreundliche, plastikarme Variante. Wenn du die Menge an Plastik, die du in deinem Alltag verbrauchst, reduzieren willst, ist ein nachfüllbares Deo eine einfache und nachhaltige Lösung.
Wie füllt man Deoflaschen wieder auf?
Die erste und einfachste Methode funktioniert bei der Roll-on-Flasche. Drücke einfach von oben auf den Deckel, um ihn zu lösen, und wackle ihn dann hin und her, während du ihn herausziehst. Du kannst auch einen Schraubenzieher verwenden, um den Deckel zu lösen, sobald du einen Spalt zwischen ihm und der Flasche siehst.
Wie setzt man eine Nachfüllung ein?
Wenn du die Nachfüllpackung einlegst, nimm den Deckel ab, aber entferne nicht die Verpackung um die Nachfüllpackung. Drehe den Boden der Hülle, um das Deo nach oben zu drücken und trage es auf deinen Körper auf.
Was ist der Unterschied zwischen Antitranspirant und Deodorant?
Antitranspirant und Deodorant haben einige wesentliche Unterschiede. Ein Deodorant überdeckt den Geruch, während ein Antitranspirant die Schweißmenge reduziert. Beide Produkte wirken dort, wo sie auf den Körper aufgetragen werden, meist in den Achselhöhlen.
Antitranspirantien hingegen blockieren die Schweißdrüsen des Körpers, die den Schweiß produzieren.
Was sind Antitranspirantien?
Aluminiumsalze: Der Wirkstoff in Antitranspirantien, gängige Formen sind Aluminiumchlorhydrat (in Roll-ons und Aerosolen) und Aluminium-Zirkonium-Tetrachlorhydrex GLY (in Feststoffen).
Ist es besser, ein Deo ohne Aluminium zu kaufen?
Achselschweiß kann stinken, klebrig und lästig sein. Antitranspirantien enthalten Aluminiumsalze, die verhindern, dass der Schweiß an die Hautoberfläche gelangt, während aluminiumfreie Deodorants, den Geruch bekämpfen, ohne die Poren zu verstopfen.
Deodorants ohne Aluminium funktionieren?
Gibt es aluminiumfreie Antitranspirantien? Nein - aber wenn du deinen Körpergeruch reduzieren willst, kannst du das auch ohne ein Antitranspirant tun. Vermeide Aluminium, indem du stattdessen diese Optionen ausprobierst.
Warum sind Antitranspirante schlecht für dich?
Bei Personen mit empfindlicher Haut können Antitranspirantien Reizungen und Ausschläge verursachen. Normalerweise verschwinden diese Nebenwirkungen, sobald man das Produkt nicht mehr benutzt. Studien haben gezeigt, dass eine längere Verwendung von Antitranspirantien auch dein persönliches Mikrobiom beeinträchtigen kann.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Aluminiumhydrochlorid sind:
- Irritation der Haut
- Juckreiz
- Kribbeln auf der Haut
Antiperspirant VS. Deodorant
- Deodorant kontrolliert den Geruch - nicht den Schweiß
- Antitranspirant blockiert den Schweiß - aber es ist nicht dafür gedacht, den Geruch zu stoppen
- Deo und Antitranspirant zusammen zu benutzen, ist der beste Weg, um verschwitzte Achseln und üblen Körpergeruch zu bekämpfen
- Antitranspirantien und Deodorants verursachen keinen Krebs
- Sowohl Antitranspirant als auch Deodorant können zu "Schweißflecken" führen
Was ist Schweiß unter den Achseln und wie kommt es dazu?
Die meisten Menschen assoziieren Körpergeruch mit übermäßigem Schwitzen, aber dein Schweiß stinkt eigentlich nicht.
Körpergeruch entsteht, wenn sich die Proteine und Fette in deinem Schweiß mit den Bakterien auf deiner Haut vermischen. Die Teile deines Körpers, die beim Schwitzen einen Geruch produzieren, haben zwei Dinge gemeinsam: mehr Bakterienwachstum und Hormondrüsen.
Nicht alle Schweißdrüsen sind gleich. Die apokrinen Drüsen, die sich vor allem unter den Achseln und in der Leistengegend befinden, stinken am meisten, weil der Schweiß, den sie produzieren, mit Fett und Proteinen angereichert ist. Wenn sich diese mit den Bakterien auf deiner Haut vermischen, entsteht ein unangenehmer Geruch.
Da einige Körperteile besonders anfällig für Bakterienwachstum sind, sind sie auch besonders anfällig für unerwünschte Gerüche. Bereiche, die nicht zu den besten Brutstätten für Bakterien gehören, können trotzdem schwitzen, aber sie stinken nicht.
Grundsätzlich entsteht Körpergeruch durch die spezielle Kombination aus Fett und Eiweiß in deinem Schweiß, die sich mit Bakterien auf deiner Haut vermischt.
Wie funktioniert ein Deo?
Deodorant tötet die Bakterien auf deiner Haut ab. Wenn du also schwitzt, befinden sich nicht genug Bakterien auf deiner Haut, um einen Geruch zu erzeugen. In deinen Achselhöhlen und im Schambereich gibt es Tausende von Haaren. Diese Haare halten Bakterien und Schweiß fest, weshalb dies die problematischsten Bereiche deines Körpers sind, wenn es um Körpergeruch geht.
Wie trägt man ein Deo richtig auf?
Trage nach dem Duschen 2-3 Hübe deines Deosticks auf die saubere, trockene Haut auf. Beginne in der Mitte deiner Achselhöhle und arbeite dich in alle Richtungen nach außen vor, bis sie vollständig bedeckt ist. Trage es im Laufe des Tages je nach Bedarf erneut auf.
Antitranspirantien sind am wirksamsten, wenn sie auf sehr trockener Haut aufgetragen werden. Und nein, wenn du morgens duschst, wäschst du das Deo, das du am Abend zuvor aufgetragen hast. Die Wirkung der Inhaltsstoffe bleibt in der Regel für etwa 24 Stunden (in manchen Fällen auch länger) erhalten, auch wenn du duschst.
Ist es schlecht, mit Deo zu schlafen?
Antitranspirantien bewirken Proteine in den Schweißkanälen, daher gibt es keinen Grund, sie nachts aufzutragen. Sie sollten sogar so selten wie möglich verwendet werden. Es gibt einige gesundheitliche Bedenken, wenn man täglich Aluminium aufträgt, wo es absorbiert werden kann.
Was passiert, wenn man zu viel Deodorant aufträgt?
Zu viel Aluminium in deinem Körper kann zu Knochenerkrankungen oder Demenz führen. Normalerweise wird überschüssiges Aluminium von den Nieren aus dem Körper gefiltert. Menschen mit einer geschwächten Nierenfunktion können Aluminium nicht schnell genug filtern.
Brauchst du wirklich ein Deo?
Wenn du das Schwitzen kontrollieren und Achselnässe vermeiden willst, solltest du ein Antitranspirant verwenden. Wenn du aber nicht übermäßig schwitzt, sondern nur den Körpergeruch einschränken und frisch riechen willst, brauchst du nur ein Rebel Care Deodorant.
Sollte ich nachts und morgens ein Deo auftragen?
Entgegen der landläufigen Meinung solltest du dein Deo abends, vor dem Schlafengehen, auftragen. Deos und Antitranspirantien sind auf der Haut am wirksamsten, wenn die Schweißdrüsen weniger aktiv sind und nur wenig Feuchtigkeit vorhanden ist.
Wenn du den frischen Duft des Deos vermisst, kannst du es am Morgen noch einmal auftragen.
Ist es schlecht, jeden Tag ein Deo zu tragen?
Experten sagen, dass du mindestens einmal am Tag ein Deo auftragen solltest. Surin-Lord sagt, dass du Deos, vor allem mit Antitranspirantien, täglich tragen solltest. Eine einmalige Anwendung reicht normalerweise aus, aber wenn du mehr schwitzt oder mitten am Tag Sport treibst, kann eine erneute Anwendung von Vorteil sein.
Experten sagen, dass du mindestens einmal am Tag ein Deo auftragen solltest. Du solltest täglich ein Deo benutzen. Eine einmalige Anwendung reicht normalerweise aus, aber wenn du mehr schwitzt oder mitten am Tag Sport treibst, kann eine erneute Anwendung von Vorteil sein.