15.08.21

Zahnpasta aus Grüne Minze ohne Fluorid: Ratgeber & Empfehlungen
Fluorid ist in den letzten 50 Jahren in so ziemlich jeder Zahnpasta enthalten. Aber hast du dich jemals gefragt, warum?
Es hat sich herausgestellt, dass Karies daran schuld ist.
Bis Mitte des letzten Jahrhunderts haben die Menschen ihre Zähne mit einer Paste auf Seifen- und Wasserbasis geputzt. Das Putzen half zwar, Nahrungspartikel zu entfernen, aber die Menschen entwickelten trotzdem viel zu viele Karies pro Jahr.
Die Forschung hat bewiesen, wie Fluorid in Zahnpasta helfen kann, Karies zu verhindern. In den 1930er Jahren wurde bewiesen, dass Fluorid Karies bei Kindern und Erwachsenen verlangsamt.
Warum hat China Fluorid im Wasser verboten? Sie haben es fast zwei Jahrzehnte lang ausprobiert, aber 1983 abrupt aufgehört, es hinzuzufügen. Der Grund dafür war, dass es die Zahnfluorose um ein schwindelerregendes Maß erhöhte, während nur ein trivialer Rückgang der Karies beobachtet wurde. Als weiterer Grund wurden vermutete Skelettprobleme genannt.
Es gibt zwar Hinweise darauf, dass Fluorid einen gewissen Nutzen für die Zähne bieten kann, wenn es topisch angewendet wird, wie z.B. in Form einer Zahnpasta, aber die Auswirkungen der Einnahme können das Gute überwiegen.
Und ja, wenn du deine Zähne putzt, nimmst du unweigerlich kleine Mengen auf. Es kann auch sein, dass du etwas durch dein Zahnfleisch und aufnimmst.
Das wichtigste in Kürze
- Warum assoziieren wir Minze mit Sauberkeit?
- Hellt Calciumcarbonat die Zähne auf?
- Unterschied zwischen Pfefferminze und Grüne Minze
Warum Grüne Minze (Spearmint)
Unsere Ältesten zupften oft Minzblätter, nachdem sie gegessen hatten.
Es war ein weit verbreiteter Glaube, dass diese Blätter den Mund erfrischen und die Verdauung fördern. Es hat sich herausgestellt, dass Minzblätter auch deine Mundgesundheit in Schach halten können.
Das in der Pfefferminze enthaltene ätherische Öl ist sehr effektiv bei der Abtötung von sogenannten anaeroben Bakterien, die in einer sauerstoffarmen Umgebung leben. Diese Bakterien neigen dazu, Zahnfleischerkrankungen und andere Mundgesundheitsprobleme zu verursachen.
Menthol, eine Verbindung, die auch in der Pfefferminze enthalten ist, verursacht ein kühlendes Gefühl.
Was ist der Unterschied zwischen Pfefferminze und Grüne Minze (Spearmint)
Während der Mentholgehalt der Pfefferminze bei satten vierzig Prozent liegt, enthält die Grüne Minze nur 0,5 Prozent. Daher ist Pfefferminze besonders scharf und sogar würzig, daher das "Pfeffer" in ihrem Namen. Die Krauseminze hingegen enthält eine Verbindung, die ihr einen viel subtileren, süßeren Geschmack verleiht.
Vorteile der Verwendung von Grüner Minze
- Seine natürlichen entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften helfen, das Wachstum von Bakterien im Mund einzudämmen und beugen so Infektionen vor
- Das Vorhandensein von Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen und Phosphor in den Minzblättern ist essentiell für den Erhalt und die Bildung der Knochendichte in Zahn und Kiefer
- Es ist eine erstaunliche Behandlung für die Zeit nach einer Zahnextraktion- sie hilft, Schwellungen im Bindegewebe zu verhindern und reduziert Blutungen
- Das Kauen von Minzblättern kann helfen, deinen Mund feucht und frisch zu halten- es regt die Produktion von Speichel und den Enzymen an, die für die Verdauung wichtig sind
- Es verhindert die Auswirkungen des sauren Umfelds, das für Zahnfleischerkrankungen und Karies verantwortlich ist
- Die Vitamine und Mineralien wirken zusammen, um den Zahnschmelz zu stärken und für kräftige Zähne und Zahnfleisch zu sorgen
Wie kann man Grüne Minze für die Mundgesundheit verwenden?
Das Kauen von frischen Minzblättern wird als eine gute Möglichkeit angesehen, deine Mundgesundheit in Schach zu halten.
Eine andere Möglichkeit ist, dein eigenes Mundwasser zu machen, indem du ätherisches Pfefferminzöl und Backpulver in Wasser mischst.
Wenn du keine Zeit für solche Dinge hast, gibt es beste Zahnpasta aus Grüner Minze, die deine Zähne stark und gesund weiß macht.
Das Trinken von Pfefferminztee nach den Mahlzeiten ist eine effiziente Methode, um Bakterien im Mund abzutöten und den Verdauungsprozess anzuregen.
Warum assoziieren wir Minze mit Sauberkeit?
Das liegt an einem einzigartigen chemischen Element: Menthol und dem kühlenden Gefühl, das Menthol erzeugt. Wir assoziieren dieses kalte Gefühl mit Frische, und so hat Minze die Fähigkeit, unseren Mund sauber zu machen, egal ob er es wirklich ist oder nicht.
Ist Minzzahnpasta gut bei Geschwüren?
Trage Zahnpasta auf die Wunden auf, um sie zu behandeln. Vermeide es, heiße Flüssigkeiten wie Tee oder Kaffee zu trinken und vermeide fettiges, scharfes Essen. Dies wird den Zustand der Mundgeschwüre nur verschlimmern. Nimm eine Ernährung zu dir, die reich an Kalzium und Vitamin C ist, z.B. Lebensmittel wie Joghurt, Milch, Hüttenkäse und Orangensaft.
Kalziumkarbonat: hellt die Zähne auf?
Es hat sich gezeigt, dass Kalziumkarbonatpartikel von der Zahnkruste zurückgehalten werden und dies auch die Karies beeinflussen kann, indem schädliche Säuren neutralisiert und gleichzeitig Kalzium freigesetzt wird.
Dieses gängige Schleifmittel hilft, Zahnkruste, Ablagerungen und Oberflächenverfärbungen zu entfernen. Schleifmittel, kombiniert mit der schrubbenden Bewegung deiner Zahnbürste, reinigen die Oberfläche deiner Zähne. Sie sind der Grund, warum sich deine Zähne nach dem Zähneputzen so glatt und sauber anfühlen. Sie können auch helfen, dein Lächeln weißer zu machen!
Ist Fluorid in Zahnpasta notwendig?
Fluorid ist ein natürliches Mineral, das nachweislich Karies und der Entstehung von Karies vorbeugt. Es kommt natürlich in einigen Lebensmitteln und in einigen Süßwasserquellen wie Seen und Flüssen vor. Sogar etwas Meerwasser enthält Fluorid.
Unsere fluoridfreien Produkte enthalten Xylit, einen Süßstoff, der aus nicht gentechnisch verändertem Mais gewonnen wird. Der ist nicht nur süß, sondern verhindert auch, dass sich kariesverursachende Bakterien an den Zähnen festsetzen. Ja, der ist ziemlich süß, aber auf eine gute Art.
Während die meisten Menschen mit dem Gedanken aufwachsen, dass ihre Zahnpasta Fluorid enthalten muss, um wirksam zu sein, stellt sich heraus, dass es für die Aufhellung oder Reinigung deiner Zähne nicht unbedingt notwendig ist.
Fazit
Wir respektieren das recht der Mensch, selbst zu entscheiden. Wenn du also auf Fluorid stehst, sind wir damit einverstanden, und wenn du auf Fluorid verzichten willst, sind wir auch damit einverstanden. Wir sind für die Mundpflege, was wir nicht wollen, ist Karies.
Es macht immer Spaß, Dinge in deinem Leben zu ändern, das bringt mehr Schwung ins Leben. Bei deiner Zahnpasta ist das nicht anders. Wechsle sie aus, verändere sie.
Probiere es selbst aus und spüre die natürliche Kraft der Erfrischung. Du wirst es selbst nicht wissen, bevor du es nicht aus erster Hand getestet hast!